Your browser doesn't support javascript.
Show: 20 | 50 | 100
Results 1 - 2 de 2
Filter
Add filters

Document Type
Year range
1.
Wien Klin Wochenschr ; 135(9-10): 228-234, 2023 May.
Article in English | MEDLINE | ID: covidwho-2174184

ABSTRACT

Control center dispatchers (CCDs) are exposed to high levels of work-related mental stress, which are exacerbated by the current severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) pandemic. The aim of this study was to comparatively analyze the recovery and stress state of CCDs during the first and second waves of the SARS-CoV­2 pandemic. A total of 490 CCDs (n = 440, t1 and n = 50, t2) with a mean age of 42.26 ± 8.79 years participated directly at the end of the first wave from June to August 2020 (t1) and during the second wave between January and February 2021 (t2) of the SARS-CoV­2 pandemic. The short form (EBF-24/A; test form S2) of the Kallus recovery-stress questionnaire (EBF) was applied. Over the course of the two survey phases, the dimensions strain significantly increased (t1: 2.47 ± 1.08 vs. t2: 3.12 ± 0.93 points, p < 0.001) and recovery significantly decreased (t1: 3.03 ± 0.94 vs. t2: 2.50 ± 0.81 points, p < 0.001). Significant to highly significant differences were present in the EBF dimensions of the two waves in the majority of cases, even when taking the waves into account. For the variable "recovery in the social field", a medium effect was noticeable in the corrected model (η2 = 0.064). The SARS-CoV­2 pandemic illustrates that the stress experience increased from the first to the second waves, and the recovery of CCDs decreased. These data provide a directional trend as the pandemic is ongoing, and stress and strain situations in control centers may continue to worsen. Immediate health promotion and prevention measures are essential.


Subject(s)
COVID-19 , Pandemics , Humans , Adult , Middle Aged , COVID-19/epidemiology , SARS-CoV-2 , Health Promotion
2.
Notfall & rettungsmedizin ; : 1-6, 2022.
Article in German | EuropePMC | ID: covidwho-2125918

ABSTRACT

Hintergrund Die Balance zwischen Belastungsempfinden und Erholung der Einsatzkräfte im Rettungsdienst während des Diensts und in der Freizeit ist ein wesentlicher Indikator für die psychische und physische Gesundheit. Sie gewährleistet Erfolg in der notfallmedizinischen Versorgung und ist gleichzeitig auch ein gesundheitspolitischer, ökonomischer Faktor für jede Organisation. Das Ziel der Studie war es, den Erholungs-Beanspruchungs-Zustand des Rettungsdienstpersonals während der ersten und zweiten Welle der SARS-CoV-2-Pandemie zu analysieren. Material und Methoden Die quantitative Querschnittstudie umfasst 1936 Datensätze von Einsatzkräften (334 Frauen und 1602 Männer, Durchschnittsalter 34,9 ± 10,5 Jahre). Die Onlinebefragung während der SARS-CoV-2-Pandemie erfolgte während der ersten Welle 2020 (t1) und der zweiten Welle 2021 (t2). Es wurde die Kurzform EBF-24/A (Testform S2) des Erholungs-Belastungs-Fragebogens (EBF) nach Kallus angewendet. Ergebnisse Im Verlauf der beiden Erhebungsphasen nahm die Dimension Beanspruchung signifikant zu (t1: 2,52 ± 0,98 und t2: 2,88 ± 1,04 Punkte, p < 0,001) und die Erholung signifikant ab (t1: 2,98 ± 0,90 und t2: 2,64 ± 0,89 Punkte, p < 0,001). Ähnliches bot sich auch für die dazugehörigen Subskalen mit Ausnahme der Subskala „erholsamer Schlaf“ der Dimension Erholung (t1: 2,81 ± 1,36 und t2: 2,72 ± 1,36 Punkte). Schlussfolgerung Die seit Anfang 2020 bestehende SARS-CoV-2-Pandemie verdeutlicht, dass das Belastungserleben von der ersten zur zweiten Welle zugenommen und das Empfinden der Erholung für Einsatzkräfte im Rettungsdienst abgenommen hat. Die Studie bietet eine Einordnung zur gegenwärtigen Situation des Erholungs-Beanspruchungs-Zustands im deutschen Rettungsdienst und erlaubt Prognosen über Leistung und Gesundheit in Pandemiesituationen. Dabei ist davon auszugehen, dass die Verschlechterung des Ist-Zustands nicht einzig nur aus dem Arbeitskontext resultiert, sondern gleichzeitig ein Spiegelbild der Ressourcenausstattung darstellt, die sich aus der Gesamtheit der Einflüsse des Individuums ableitet.

SELECTION OF CITATIONS
SEARCH DETAIL